In Entringen, einem Teilort der Gemeinde Ammerbuch, beginnen wir im Jahr 2025 mit dem Bau von sechs modernen Doppelhaushälften. Die 3 Doppelhäuser entstehen in direkter Nachbarschaft zueinander zwischen Herdweg und Höfstraße. Vermarktet werden die Objekte über die LBS Immobilien. Informieren Sie sich frühzeitig zum Bauvorhaben und kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartnerin Sabine Niedhorn.

 

Moderne Architektur trifft energieeffiziente Bauweise

Übersicht Merkmale:

    • offene Küche (EG)
    • geräumiger Wohn-Essbereich mit Zugang zur Terrasse (EG)
    • Gäste-WC (mit Dusche) (EG)
    • 3 Schlafzimmer (OG)
    • 1 Badezimmer mit Dusche und Badewanne (OG)
    • Studio (DG) – in Haus 3+4 mit Dachterrasse und in Haus 5+6 optional mit Bad
    • viel Stauraum dank großer Nutzfläche im Keller (Keller in Haus 5+6 optional)
    • pro Haus 1 Garage (mit elektrischem Torantrieb) + 1 Stellplatz
    • motorbetriebene Rollläden
    • Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über Thermostate vorgesehen

Übersicht Wohn- und Nutzflächen der drei Doppelhäuser

(derzeitiger Stand der Planung, kann abweichen – gern überreichen wir Ihnen die Raumliste im Planungsgespräch)

 

Haus 1+2 (m²) jeHaus 3+4 (m²) jeHaus 5+6 (m²) je
Wohnfläche EG68,0454,755,02
Wohnfläche OG61,7648,3253,10
Wohnfläche DG44,2733,1832,05 (Bad optional)
Gesamt Wohnfläche176,74140,98140,17
Nutzfläche Keller 58,4341,78(optional)
Gesamte Wohn- und Nutzfläche235,17182,76146,91 (o. Keller)

 

Die Häuser 1, 2, 5 und 6 sind nach Süden ausgerichtet. Die Terrassen und Dachterrassen der Häuser 3 + 4 blicken nach Westen.

Energieeffizientes, einzugsfertiges Bauen

 

Wir setzen auf modernste Technik und hochwertige Baumaterialien, um einen hohen energetischen Standard zu erfüllen. Dazu gehören:

 

    • eine Wärmepumpe für effiziente Heiz- und Warmwasserlösungen (bei Häusern mit Keller innen, bei Häusern ohne Keller außen aufgestellt)
    • eine optimierte Dämmung, die den Wärmeverlust minimiert (z. B. wärmegedämmte Rollladenkasten)
    • eine 3-fach-Wärmeschutzverglasung
    • eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein angenehmes Raumklima
    • Sie haben die Möglichkeit zur Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromerzeugung (Eigenrecherche und -leistung), ein vergrößerter Zählerschrank sowie eine Leitung auf das Dach ist vorgesehen.

Weitere Möglichkeiten für noch mehr Energieeffizienz (ggf. KfW-Fördermöglichkeiten bei erfüllten Vorgaben als Energieeffizienzhaus 40):

    • Genehmigungen für alternative Energien wie z. B. Sonnenkollektoren, Erdbohrungen oder Erdkörbe bitte nach Absprache
    • Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Förderbarkeit Ihres Bauvorhabens.

Haben Sie ergänzende Wünsche (z. B. Sanitär, Bodenbelag)? Sprechen Sie uns bitte frühzeitig auf Besonderheiten Ihres Hauses an.

Attraktives Wohnen für Familien in Entringen

Entringen, mit rund 3.700 Einwohnern, liegt idyllisch am Rand des Naturparks Schönbuch und verbindet ländliche Ruhe mit moderner Infrastruktur. Die Nähe zu Tübingen (ca. 10 km) und Herrenberg (ca. 10 km) sorgt für eine optimale Anbindung – sei es mit der Ammertalbahn im Viertelstundentakt oder über die Bundesstraße B296.

Für Familien gut zu wissen: Es gibt umfassende Bildungs- und Betreuungsangebote wie z. B. eine Gemeinschaftsschule mit Grundschule und Sporthalle, mehrere Kindergärten, ein Kinderbildungszentrum sowie eine Musikschule. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie ein Freibad, Spielplätze, Sportanlagen und ein aktives Vereinsleben mit Festen und kulturellen Veranstaltungen machen Entringen besonders lebenswert.

Mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheken und Dienstleistungsbetrieben ist die Nahversorgung gesichert. Zudem lädt die direkte Nähe zum Naturpark Schönbuch zu Wanderungen, Fahrradtouren und Familienausflügen ein. Entringen bietet jungen Familien ein ideales Umfeld mit hoher Lebensqualität und einer starken Gemeinschaft.

Ihre Ansprechpartnerin für Beratung und Verkauf (über LBS Immobilien):

Sabine Niedhorn

Sabine Niedhorn

Bezirksleiterin Immobilien

Büro Herrenberg
Telefon 07032 92056-10
E-Mail: sabine.niedhorn@lbs-sw.de